LISA KRAMHÖLLER
HEBAMME BSc. IBCLC

und ich begleite euch als
Hebamme liebend gerne auf eurer wunderbaren Reise.
Hallo,
Ich bin
Lisa
ORDINATION
Ottakringer Straße 258-260/25
1160 Wien, Österreich
Das kleine
ich bin ich.
Schön, dass du da bist. Ich bin Lisa Kramhöller und ich bin Wahlhebamme und zertifizierte Still- und Laktationsberaterin in Wien. Das Wunder der Schwangerschaft und Geburt zu begleiten, ist für mich eine der schönsten Aufgaben. Es erfüllt mich, Frauen in dieser prägenden Zeit zu begleiten, ihre Stärken zu fördern und einfühlsam und evidenzbasiert zu beraten. Jede Geburt ist einzigartig und es bereitet mir große Freude Frauen in dieser vulnerablen Phase unterstützen zu dürfen.

2019
Abschluss zum Bachelor of Science (BSc), Studiengang Hebamme in Linz.
2019
Hebamme im Kreissaal und in der Ambulanz im Kepler Universitätsklinikum in Linz.
2020
Hebamme im Kreissaal in der Privatklinik Goldenes Kreuz in Wien.
2021
Freiberufliche Wahlhebamme in der Vor- und Nachsorge in Wien und Umgebung.
Meine bisherige Reise.
-
2024 Ausbildung und Prüfung zur IBCLC - Still- und Laktationsberaterin
-
2022 Fortbildung "Qualitative Wochenbettbetreuung durch Hebammen"
-
2021 Fortbildung "Rauchen und Alkohol in der Schwangerschaft"
-
2020 Grundkurs Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst
-
Jährliches Training Neugeborenenreanimation
+












Meine Ordi.
Mit folgenden Fragen werde ich des öfteren konfrontiert. Hier findest du meine Antworten.
FAQ.
Hebammen sind Expertinnen für Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Als Hebamme ist es mein größtes Anliegen, dich durch diese besondere Zeit - evidenzbasiert und einfühlsam - zu begleiten: von den ersten Tagen der Schwangerschaft bis zu den ersten Wochen mit deinem kleinen Schatz. Gemeinsam machen wir diese Reise zu einer sicheren, bereichernden und freudigen Erfahrung. Deine Fragen und Wünsche liegen mir am Herzen, und ich freue mich darauf, dir mit Rat, Tat und einem offenen Ohr zur Seite zu stehen. Lass uns diesen Weg gemeinsam gehen!
Die meisten Frauen treffe ich das erste Mal für das Mutter-Kind-Pass Beratungsgespräch zwischen der 18. und der 22. Schwangerschaftswoche. Dafür meldest du dich im Idealfall ca. in der 15. Schwangerschaftswoche und wir vereinbaren einen Termin. Ab und an habe ich auch kurzfristig freie Termine - melde dich einfach und wir besprechen alles.
Private Geburtsbegleitungen biete ich nicht ganzjährig an. Wenn du an einer privaten Geburtsbegleitung durch mich interessiert bist, sprich mich direkt darauf an und wir besprechen alles Weitere bei einem gemütlichen Kennenlernen.
Der Ablauf von einem Hausbesuch ist immer etwas unterschiedlich und richtet sich nach euren individuellen Bedürfnissen. Am Ende des Besuchs ist jedoch immer alles Nötige erledigt und Mama und Baby sind durchgecheckt. Bei dir werden Vitalparameter erhoben, Rückbildung kontrolliert, die Brust abgetastet. Beim Baby schaue ich mir die Gewichtsentwicklung, Gelbsucht und den Allgemeinzustand an. Natürlich ist auch ausreichend Zeit für deine Fragen zur Babypflege, dem richtigen Schlafplatz uvm.
Die Häufigkeit der Besuche richtet sich nach eurem Bedarf und der medizinischen Notwendigkeit. Je nachdem wie sich Gelbsucht, Gewicht des Kindes, Stillen und Rückbildung der Mama einpendeln, schließen wir die Wochenbettbetreuung ab. Meistens komme ich zwischen zwei und fünf Mal zur Wochenbettvisite.
Ich habe keine fixe Vertretung. Nach Möglichkeit organisiere ich im Krankheitsfall eine Kollegin, die mich kurzfristig vertritt. Sollte ich keine Vertretung finden, verschieben wir unseren Termin um ein paar Tage und sind zwischenzeitlich telefonisch in Kontakt. Notfalls müsst ihr zur Kontrolle zur Kinderärztin oder Gynäkologin.
Im Durchschnitt besuche ich Frauen im Wochenbett 2-5 Mal. Das heißt nach Abschluss der Betreuung erhältst du eine Rechnung von 240 bis 600 EUR plus Materialpauschale und ggf. Wochenend- und Feiertagsaufschlag. Die ÖGK erstattet dir dabei 90 bis 225 EUR zurück. Das heißt du kannst mit Kosten von ungefähr 150 bis 375 EUR rechnen – hängt aber natürlich insgesamt von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Häufig übernimmt eine Zusatzversicherung diese Kosten – kläre dies im Vorhinein am besten mit deiner Versicherung. Weitere Infos zur Wochenbettbetreuung findest du auch hier.
Yes. I do :)
Das ist tatsächlich eine der meist gestellten Fragen an Hebammen. Bei den ersten 100 Geburten zählt man noch mit, aber irgendwann hört man damit auf. Ich arbeite seit 2019, fast durchgehend mit rund 30 Wochenstunden im Kreissaal. Schätzungsweise waren es bis Ende 2023 um die 450 Geburten, die ich begleitet habe.
Ich arbeite in meiner Ordination im 16. Bezirk in Wien und biete Wochenbettbetreuungen in folgenden Wiener Bezirken an: 1070, 1080, 1090, 1140, 1150, 1160, 1170, 1180, Teile von 1060, 1130 und 1190. Ab und An fahre ich auch etwas weiter - je nach Auslastung und bereits vorgegebenen Wochenbettplätzen. Ruf mich einfach an und wir besprechen deine Situation individuell.
Ich
dich.
für
Ich begleite dich auf dem Weg der Schwangerschaft und des frühen Mutterseins. Er ist voller Wunder, Herausforderungen und unvergesslicher Momente, und ich freue mich darauf, ein Teil deiner und eurer Reise zu werden.